Fragen & Antworten

Ist es möglich, das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung bei FH zu senken?

JA! Mehrere Studien belegen, dass durch Senkung von erhöhtem LDL-Cholesterin das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung verringert werden kann. Die Cholesterinablagerungen sind weitgehend von der Höhe des LDL-Cholesterinspiegels abhängig, zusätzlich davon, wie lange die Blutgefäße bereits durch LDL-Cholesterin geschädigt wurden. Nach Senkung des LDL Cholesterinspiegels weisen Personen mit Anzeichen einer kardiovaskulären Erkrankung eine geringe Verhärtung und Verengung der Blutgefäße auf. Wesentlich ist es, mit der Senkung des LDL-Cholesterins so früh als möglich zu beginnen, da die FH-bedingte Cholesterinablagerung dadurch vermindert werden kann. Ein wesentlicher Schritt, das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung zu senken, ist mit dem Rauchen aufzuhören.


Warum ist eine lebenslange Behandlung so wichtig?

Cholesterin wird nicht nur ständig vom Körper produziert, es wird auch täglich durch Fett und Nahrung zugeführt. Sobald die Senkung von LDL-Cholesterin durch geeignete Behandlung gelungen ist, gilt es ein erneutes Ansteigen des Cholesterinspiegels zu verhindern. Personen mit FH, deren Körper Cholesterin nicht entsprechend regulieren kann, müssen nicht nur auf gesunde Ernährung, sondern auch auf ihren Lebensstil achten. Um den LDL-Cholesterinspiegel unter Kontrolle zu halten, ist eine lebenslange Behandlung mit lipidsenkenden Medikamenten notwendig.

Personen mit FH, die ihr LDL-Cholesterin nicht entsprechend regulieren können, müssen ein Leben lang auf eine entsprechende Ernährung achten und Medikamente einnehmen, um zu verhindern, dass der Cholesterinspiegel wieder ansteigt.


Dürfen FH Patienten Alkohol und Kaffee trinken?

Alkohol in Maßen, insbesondere Rotwein, kann das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung senken. Es spricht nichts gegen mäßigen Alkoholkonsum bei Patienten mit FH. Jedoch sollten FH-Patienten, die einen hohen Triglyceridspiegel haben, auf Alkohol verzichten. Große Mengen an Kaffee können Blutcholesterin erhöhen, da zwei Substanzen im Kaffee einen Cholesterin erhöhenden Effekt haben. Diese Substanzen fallen bei Filterkaffe weg. Deshalb erhöhen Filterkaffee und Löskaffee den Cholesterinspiegel nicht. Tee und Kaffee enthalten ebenfalls Substanzen, die die Entwicklung von Artherosklerose verzögern können.


Dürfen Frauen mit FH orale Verhütungsmittel einnehmen?

Frauen mit FH dürfen die Antibabypille einnehmen. Frauen im Wechsel können Hormonersatzpräparate einnehmen.


Wie werden Lipide vom Rauchen beeinflusst?

Rauchen ist für FH-Patienten besonders gefährlich, da durch das Rauchen ein zusätzlicher Schaden an den Blutgefäßen entsteht. Zusätzlich wird HDL-Cholesterin gesenkt („gutes“ Cholesterin) und das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung verdreifacht sich – auch bei normalen Cholesterinwerten. Deshalb sollten FH-Patienten auf keinen Fall rauchen! Das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung liegt bei unbehandelten FH-Patienten 25 mal höher als bei Personen, die nicht von FH betroffen sind. Bei unbehandelten FH-Patienten, die noch dazu Raucher sind, erhöht sich das Risiko auf 75 Prozent. Das betrifft sowohl Männer als auch Frauen.


Warum ist körperliche Aktivität günstig?

Körperliche Aktivität empfiehlt sich für alle Altersgruppen. Regelmäßige Bewegung hat einen günstigen Effekt auf das Lipidprofil, da LDL-Cholesterin sowie Triglyceride gesenkt und HDL-Cholesterin erhöht wird. Sportliche Betätigung kann den Blutdruck senken und Übergewicht entgegenwirken, zusätzlich kann das Risiko eines Typ-2-Diabetes und einiger Arten von Krebs gesenkt werden.   Ein Aktivitätspensum von 30 Minuten täglich (ausreichend, um den Puls zu erhöhen) mindestens fünfmal die Woche wird empfohlen.

Services